Einführung
Isolierstücke für Gase, brennbare Flüssigkeiten, Säuren und Laugen
Einsatzbereich
- Das Isolierstück ist ein kompaktes Bauteil, welches als Spitzend-, Flansch- oder Flansch- / Spitzendisolierstück erhältlich ist.
- Sie können ober- oder unterirdisch eingebaut werden.
- Der Normaltemperaturbereich liegt zwischen -10 und +50 °C.
- Der Tieftemperaturbereich liegt zwischen -60 und +50 °C.
- Der Hochtemperaturbereich liegt zwischen -10 und +150 °C.
Ausführung
- Der Aussendurchmesser, die Anschlussart wie auch die Wanddicke können abweichend vom Standard nach Kundenwunsch gefertigt werden.
- Die Bauweise kann symmetrisch oder asymmetrisch zur Glocke geliefert werden.
- Der Druckbereich liegt zwischen PN16 und PN420, wie auch ANSI 150, 300, 400, 600. Höhere Druckstufen sind auf Kundenwunsch möglich.
- Es sind Durchmesser von 1“ bis 60“ lieferbar.
- Kundenwünsche bezüglich Länge und Beschichtungen sind auf Anfrage möglich.
Herstellung
Die Isolierstücke werden nach folgenden Normen oder Richtlinien hergestellt:
- DIN 2470 Teil 1
- DVGW Arbeitsblatt G463
- Druckgeräterichtlinie 97 / 23 EG (DGRL)
- Richtlinie 94 / 4 / EG (ATEX)
- DIN 30690-1
- TRFL (Technische Regel für Rohrleitungen)
- ÖVGW G 24 Ausgabe 06.2004
- EN 1594 Ausgabe 06.2009
- ERI-Richtlinie (Schweiz)
Werkstoffe
- Die Werkstoffe sind normiert nach AD2000-Regelwerk oder ASME.
- Die Stahl- und Isolierwerkstoffe sind temperatur- und mediengeeignet.
- Korrosionsschutz aussen wahlweise Schrumpfschlauch DIN 30672, PUR-Beschichtung oder zahlreiche weitere Beschichtungen
Prüfzertifikate und Abnahme
- DIN 2470 und DGRL, TRFL, ASME bzw. kundenspezifisch
Zeugnisse
- nach EN 10204
- 3.1 (Werksachverständiger) / 3.2 (TÜV) oder durch andere unabhängige Abnahmegesellschaften
Vorteile eines kompakten, werkseitig vorgefertigten Isolierstück gegenüber einer lösbaren Flanschverbindung:
- vollverschweisstes Bauteil
- biegestarre Ausführung (im Rahmen der uns vorliegenden Rohrkräfte bzw. auftretender Biegemomente)
- nicht demontierbar
- kein Verlust der Vorspannkraft
- homogene, nahtlose Aussenisolierung
- integrierte Ringfunkenstrecke
Ausführungen
- SHD Isolierstück mit Spitzenden zum Einschweissen
- SHDF Isolierstück mit Flanschen
- SHDFS Isolierstück mit Flansch und Spitzend zum einseitigen Anschweissen
Alle Ausführungen sind auch mit Laschen zum Anschluss einer externen Funkenstrecke sowie weiteren Kabeln erhältlich.